Mit drei Angeboten zum nachhaltigen Hidden Champion
Nutzen Sie mein 100-fach bewährtes Strategiesystem
Mein Leistungsangebot auf Basis der MEWES-Strategie gliedert sich in drei methodisch aufeinander abgestimmte Prozesse mit klaren Ergebnissen für Ihr Unternehmen. Lesen Sie mehr dazu über die speziellen Merkmale, Inhalte und den Nutzen für Sie.
Jedes Beratungsangebot wird individuell auf Ihre Ausgangssituation und Ihren Bedarf zugeschnitten. Lösungen, die wir gemeinsamen entwickeln und implementieren. Wann legen wir los?
1. Visionsentwicklung
Vision ist ein gemeinsames Vorstellungsbild über die gewünschte Zukunft des Unternehmens.
„Der einzig wahre Realist ist der Visionär“ (F. Fellini)
Der Ruf der Mitarbeitenden nach einer Unternehmensvision ist mit dem Werte- und Klimawandel, umweltverträglichen Produktionsprozessen, Turbulenzen der Weltwirtschaft (Handelsbeschränkungen, Coronakrise u.a.) sowie der notwendigen Alleinstellung im Markt zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor geworden.
Die Vision ist ein gemeinsames Vorstellungsbild über die gewünschte Zukunft des Unternehmens. Sie visualisiert und emotionalisiert die künftigen Zustände der unternehmerischen Träume. Vision als Unterscheidung zur Strategie ist die „gewünschte Zukunft“ und Strategie ist die „gemachte Zukunft“.
Die Unternehmensvision wird am besten von einem Visionsteam entwickelt und nicht vom Unternehmer alleine. Alle Mitarbeitende des Unternehmens sollten für die Umsetzung gewonnen und einbezogen werden. Sie mobilisiert und kanalisiert damit die Humankräfte im Unternehmen.
Merkmale
- 1,5 bis 2 Tage mit einem ausgewählten Visionsteam (Führung + Schlüsselpersonen bzw. Meinungsmacher),
- strukturiertes, motivierendes und ganzheitliches Vorgehen,
- außerhalb des Unternehmens in einem inspirierenden Umfeld, optional online
- 5 bis max. 24 Personen, im Großgruppenformat bis zu 80 Mitarbeitende
Wichtigste Inhalte
- Mind-Map relevanter Entwicklungen/Trends der nächsten 5-10 Jahre,
- Phantasie- und Visionsreise (5-10 Jahre in die Zukunft),
- Visualisierung/Emotionalisierung der Vision mit Inszenierungen und Visionscollagen,
- erarbeiten von Zielbildern zu den zentralen Visionsaussagen,
- ableiten strategischer Ziele und Projekte,
- Maßnahmen und starke Commitments für die ersten Umsetzungsschritte.
Ihr Nutzen
- emotionale Visionsaussagen – vom Visionsteam formuliert,
- Klarheit, Orientierung und „Wir-Gefühl“ für eine sichere Zukunft,
- Kanalisierung der Kräfte – gemeinsame Zukunftsbilder, die begeistern,
- Entscheidungsgrundlage für sinnvolle und richtige Zukunftsinvestitionen,
- fundierte Basis für den folgenden Strategieprozess.
2. Ganzheitliche Strategieentwicklung
Alles über das Herzstück meiner Spezialisierung: Strategie als gemachte Zukunft.
„Erfolg durch Einzigartigkeit“ ist ein von mir entwickelte System auf Basis der MEWES-Strategie, das die Erfahrungen aus den weltweit stärksten Erfolgskonzepten kombiniert. Es wurde 2019 als „EVO-Strategie-Methode“ ins Markenregister eingetragen.
Die wichtigsten Grundlagen sind:
- kybernetische Strategiepraxis nach Prof. Wolfgang Mewes (MEWES-/EKS-Strategie),
- ganzheitlich-systemische Strategiepraxis (Dr. Rudolf. Mann),
- klassische Strategielehren (Prof. Michael Porter),
- Strategie-Methoden des Sankt Gallener Management-Instituts,
- Praxis der „Hidden Champions“ (Weltmarktführer des Mittelstandes, Prof. Hermann Simon),
- Integrales Modell (K. Wilber) und Großgruppenmethoden (M. Weisbord u.a.),
- meine langjährigen Erfahrungen als Umweltmanagementberater und im Nachhaltigkeitsmanagement.
Die Wirkfaktoren meines Strategiesystems wie Potentiale, Ziele, Kundennutzen, Engpassbeseitigung, Führung sowie Umwelt- u. Systemnutzen werden mit erkenntnisfördernden Methoden analysiert und zu einem vernetzten Gesamtkonzept zusammengeführt. Der operative und strategische Engpass werden ermittelt und Maßnahmen zur Auflösung erarbeitet. Das Ergebnis ist ein bankentaugliches, zukunftsfähiges und nachhaltig ausgerichtetes Strategiekonzept.
Strategiesystem „Erfolg durch Einzigartigkeit“
Die Praxis zeigt: Mit diesem System schaffen Sie es, Ihr gesamtes Unternehmen auf den Kundennutzen auszurichten und dabei die Kräfte aller Mitarbeiter so zu bündeln, dass Eigenverantwortung, Freude und mehr unternehmerische Freiheit die Folge sind.
Merkmale
- 3 Strategieklausuren zu 2,5 Tagen im Abstand von ca. 6 Wochen (Basisprozess in Präsenzform) oder online in 12 Workshopeinheiten,
- zwischen den Klausuren weitere Detailanalysen, Kundenbefragungen und Bearbeitung von Strategietools in Eigenregie,
- interaktives Arbeiten mit Kopf-, Herz- und Hand,
- ursachen- statt symptomorientiertes Vorgehen, Probleme und Engpässe werden von den tatsächlichen Ursachen her gelöst statt Symptome zu bekämpfen,
- die nachhaltige Strategie wird gemeinsam von einem Strategie-Team erarbeitet,
- die Umsetzung beginnt bereits mit den Ergebnissen der 1. Klausur
Wichtigste Inhalte
- Ermittlung und Auflösung des Operativen und Strategischen Engpasses
- Potentialanalyse Stärken sowie Zielgruppenentwicklung
- Portfolioanalyse der Produkte und Leistungen,
- Quantitative/Qualitative Ziele und Strategisches Ziel nach Mewes-Strategie,
- Alleinstellungsmerkmale und Spezialisierung mit der EKS-Matrix
- Produkt-/Marktstrategie sowie Funktionsstrategie des Unternehmens,
- Wachstumskonzept und Wachstumsstrategie,
- Strategische Maßnahmen und Projekte.
Ihr Nutzen
- individuell entwickeltes Zukunftskonzept als Endergebnis – betriebswirtschaftlich fundiert, bank- und investorentauglich mit nachhaltigem Geschäftsmodell,
- klare Positionierung und Strategie im Wettbewerb sowie Grundlage für überdurchschnittliche Ergebnisse,
- Klarheit über Ihre mittel- und langfristigen Ziele sowie der nutzbaren Potenziale,
- schnelle Erfolge geben den Beteiligten die Sicherheit, auf dem richtigen Weg zu sein, weil die Engpässe noch während des Strategieprozesses ermittelt und deren Auflösung auf den Weg gebracht werden.
- der Prozess ist hochkonzentriert, effektiv und ein Fitnessprogramm für die gesamte Organisation
3. Strategieumsetzung
Im operativen Geschäft dürfen die strategischen Ziele nicht untergehen.
Unsere langjährige Praxis zeigt: Im operativen Geschäft dürfen die strategischen Ziele nicht untergehen. Die Blockaden und materiellen Hindernisse, die der Umsetzung im Wege stehen, müssen erkannt und gelöst werden. Dazu ist es notwendig, sich temporär aus dem Alltag zu lösen, um die Umsetzungsergebnisse zu reflektieren, die Fortschritte des Strategieprozesses einer konsequenten Erfolgskontrolle zu unterziehen sowie eine aktuelle Engpassanalyse durchzuführen. Dazu wird unsere Strategieumsetzungsbegleitung individuell auf den Kundenbedarf zugeschnitten.
Bewährt haben sich 2 Umsetzungsworkshops pro Jahr, Coaching und Beratung der GF und der Projektleiter der strategischen Projekte sowie der Einsatz meiner Netzwerkspezialisten für Führungskräfte-, Mitarbeiter- und Teamentwicklung, strategische Vertriebsentwicklung, Projektmanagement, Online-Marketing-Strategie, Prozessoptimierung, Digitalisierung der Geschäftsprozesse und Controlling.
Merkmale
- 2 Strategieumsetzungsworkshops p.a. für 1-2 Tage außerhalb des Unternehmens,
- Teilnehmer: Führungskreis und „Energieträger“ der Strategischen Projekte,
- gute Vorbereitung der notwendigen Zahlen, Daten und Fakten,
- Anpassung der Strategie an das Feedback der Kunden und des Marktes.
Wichtigste Inhalte
- Analyse Erfolge und Misserfolge der Strategieumsetzung,
- Analyse Strategischer Plan-Ist-Vergleich mit Korrekturmaßnahmen,
- Überprüfung operativer und strategischer Engpass,
- Prioritäten für die weitere Strategieumsetzung.
Ihr Nutzen
- Korrekturen aus den positiven und negativen Signalen der Strategieumsetzung,
- Klarheit über die erzielten Fortschritte sowie die Engpässe, die der Erreichung der Strategieziele im Wege stehen,
- konzentrierte Maßnahmen für die nächsten 6-12 Monate,
- Erneuerung des „Spirits“ bei Mitarbeitern und Führung.
Mit fünf Zusatzleistungen an die Spitze!
1. Strategiecoaching für Unternehmer
Jedes Unternehmen kann zu einzigartiger Spitze geführt werden – eine Frage des Vorgehens und der geistigen Haltung im Unternehmen. Dabei spielt der kreative, vertrauensvolle Dialog die entscheidende Rolle. Mit meinem Unternehmer-Coaching durchbrechen Sie persönliche Denkbarrieren und erzeugen persönliche Umsetzungskraft.
.Typische Problemstellungen
- Entwicklung und Umsetzung der unternehmerischen Vision
- Begleitung bei der Entwicklung und Umsetzung der Unternehmensstrategie
- Akquisition neuer Schlüsselkunden bzw. Großaufträge
- Standortbestimmung in schwierigen Lebensphasen, Bewältigung persönlicher Krisen
- Beruf und Privatleben in Einklang bringen, Lebensaufgabe finden
- Richtige Mitarbeiter finden und halten
- Richtige Entscheidungen treffen
- Strategische Unternehmensnachfolge
- Unternehmensverkauf vorbereiten und realisieren
Vorgehensweise
- Erstgespräch mit Ausgangsanalyse
- Entwicklung der konkreten Coachingziele
- Definition der Erfolgskriterien
- Erarbeiten eines „Wochenprogramms“ (Ziele, Aktionen, Maßnahmen) bzw. Vereinbarung der jeweiligen Arbeitsschritte im Prozess „Unternehmens-Erfolg durch Einzigartigkeit“
- regelmäßiges Coaching nach Vereinbarung (i.d.R. telefonisch), mindestens 1 x wöchentlich bzw. nach aktuellem Bedarf
- Erfolgskontrolle
Ihr Nutzen
- Erreichung Ihrer Ziele – leichter, schneller und ohne hohen Kraftaufwand
- Kräftekonzentration auf wirksame Resultate
- Klarheit, Struktur und ein Plan für Ihre unternehmerischen Pläne
- Ganzheitliche Problemlösung von deren Ursachen her
- Mehr Effizienz in der Strategieumsetzung
- mehr Zufriedenheit , unternehmerische Freiheit und Unabhängigkeit
Honorar
- Individuelle Vereinbarung je nach Intensität und Umfang als Monats- oder Jahrespauschale. Auf Erfolgsbasis, sofern klare Messkriterien vereinbart werden können (z.B. 30 % Umsatzsteigerung während der Coachingzeit).
- In Kombination mit der Entwicklung einer ganzheitlichen Strategie weitestgehend in Eigenregie liegt das Pauschalhonorar i.d.R. zwischen 5.000 bis 7.000 Euro für den kompletten Coaching-Prozess je nach Aufwand und Dauer.
Ein Interview mit Roland E. Schön zu diesem Angebot können Sie sich hier anschauen. Sind Sie bereit für Ihre unternehmerische Freiheit und Ihren persönlichen Erfolg?
Kontaktieren Sie mich als Ihr Sparringspartner auf Augenhöhe.
2. Coaching zur persönlichen Einzigartigkeit
Ontologische Berufs- und Persönlichkeitsanalyse (nach Willi Keller)
Die Analyse beinhaltet:
- Grundanlagen der Persönlichkeit
- Neigungen, Fähigkeiten und unbewusste Begabungen
- Aspekte der Seelenentwicklung (mit geistig-seelischem Entwicklungspotential)
- Hindernisse / Blockaden, die der persönlichen Entfaltung im Wege stehen können
- Alternative Berufsbilder und -möglichkeiten
- Schicksalsaspekte und deren Auflösung
Das Ergebnis erweitert die persönliche Selbsterkenntnis, schafft Klarheit für den weiteren Lebensweg und motiviert, der eigentlichen Berufung näher zu kommen.
Investition: € 360,– zzgl. MwSt. (inkl. Interpretationscoaching)
Bambeck-Master-Profil
Dieses in 27-jähriger Entwicklungszeit entwickelte Profil ermittelt mehr als 59 Persönlichkeitseigenschaften einer Person (mit Entwicklungspotential), die für ein erfolgreiches Berufsleben unabdingbar sind.
Zusätzlich werden die führungsrelevante Emotionale Selbstkompetenz, Selbstmotivierungskompetenz, Rationale Kompetenz, Lernkompetenz und Empathische Sozialkompetenz ermittelt. Die Fälschungssicherheit liegt bei 95%. Namhafte Unternehmen setzen dieses Profil im Rahmen der Personal- und Teamentwicklung sowie zur Einstellungsbeurteilung ein.
Das „Bambeck Master Profil“ richtet sich an Führungskräfte, Unternehmer und Selbständige, die ihre Stärken und Schwächen detailliert auf wissenschaftlicher Grundlage ermitteln wollen. Daraus lassen sich Strategien ableiten, um durch gezieltes Coaching und Training Stärken weiter ausbauen und die führungsrelevanten Kompetenzen wirksam erweitern zu können.
Investition: € 275,– zzgl. MwSt. (auf Wunsch mit zusätzlichem Auswertungscoaching)
UNIPRO Einzigartigkeitsprozess – Vom Beruf zur Berufung
Mit meinem speziell entwickelten „UNIPRO-Einzigartigkeitsprozess©“ finden Sie Ihren persönlichen Lebenssinn und Ihre unternehmerische Lebensaufgabe.
Die Mewes Strategie postuliert die Nutzung einzigartiger Stärken als den Ausgangspunkt des persönlichen und unternehmerischen Erfolges. Diese geben uns einen wichtigen Hinweis auf die persönliche Lebensaufgabe und den individuellen Lebensauftrag.
Spätestens wenn die gegenwärtige Arbeit kein motivierendes Ziel mehr hat, beginnt die Frage nach Sinn und Erfüllung. Häufig beginnt ein „schleichender Prozess des Leidens“ und die Lebensumstände werden komplizierter. Dann ist die Zeit reif, aus dem Beruf heraus die Berufung zu entwickeln.
In der Praxis gibt es verschiedene Theorien und Konzepte, wie man die eigene Berufung finden kann. Ein Blick in unsere persönliche Lebenssituation, in die Erfolge und Misserfolge der Vergangenheit, in die Familie und die Lebensumstände in die wir hineingeboren wurden helfen uns, der Berufung auf die Spur zu kommen. Weiterhin geben uns Hobbies und Vorlieben sowie die erste Berufswahl deutliche Hinweise, ob wir schon auf dem Weg sind oder bereits in einer Einbahnstrasse.
Mit dem UNIPRO-Einzigartigkeitsprozess©“ lässt sich die „Hauptaufgabe des eigenen Lebens“ und die dafür zu lösende „Unteraufgabe“ ermitteln. In der Sprache der Mewes Strategie würde man das den wichtigsten persönlichen „Lebens-Engpass“ nennen oder die Bewusstseinsblockade, die es zu aufzulösen gilt. Im weiteren Verlauf dieses Einzigartigkeitsprozesses ergeben sich daraus der „Lebenssinn“, die „Größte Lebendigkeit“ sowie der „Berufliche Lebensauftrag“.
Kontaktieren Sie mich, wenn es um die Einzigartigkeit von Menschen geht.
3. Management von Veränderungsprozessen
Umsetzungskraft mit dem ganzen System erzeugen
Die Strategieumsetzung scheitert häufig daran, dass zu wenige Führungskräfte in die Strategie einbezogen sind und es zu lange dauert, bis die Basis involviert ist. Das führt zwangsläufig im Umsetzungsprozess zu folgenden Problemen:
- Die Notwendigkeit zur strategischen Veränderung kann nur schwer vermittelt werden, man glaubt sie schlechtweg nicht.
- Die operative Umsetzung stößt in der Folge auf starken Widerstand.
- Strategische Projekte bleiben auf halbem Wege stecken, weil die Mitarbeiter nicht voll und ganz dahinterstehen
- Die mögliche Umsetzungkraft wird erheblich begrenzt.
Die Lösung: Einbeziehen der Mitarbeiter über eine oder mehrere Großgruppen-Werkstätten z.B. nach der RTSC-Methode (Real Time Strategic Change) oder Zukunftskonferenzmethode..
Merkmale
- Ein- bis zweitägigen „Arbeitswerkstatt“ mit intensivem Dialog in selbststeuernden Arbeitsgruppen.
- Individuelles Design, zugeschnitten auf die konkrete Absicht und Zielsetzung der jeweiligen Intervention.
- Intensive Gruppenarbeiten in Kleingruppen von je fünf bis acht Personen wechseln mit Präsentationen und Reflexionen im Plenum ab. Inspirierender Ablauf, der Menschen zum Mitmachen motiviert.
Nutzen
- Eine Strategie, die in den Köpfen der Mitarbeiter lebt, auf Herz und Nieren abgeprüft und mit dem Tagesgeschäft verzahnt ist.
- Klare Orientierung durch gemeinsame strategische Projekte und Maßnahmen.
- Herausfordernde Ziele und begeisterte Mitarbeiter mit der inneren Gewissheit „Wir schaffen es“.
- Die gesamte Organisation ist auf gemeinsame Ziele, Visionen, Werte ausgerichtet.
- Selbstverantwortung und Energie für die Umsetzung durch persönliche Betroffenheit.
- Alle fühlen sich einbezogen, alle wissen das Gleiche, alle fühlen das Gleiche.
Kontaktieren Sie mich für Veränderungsprozesse in ihrem Unternehmen.
4. Talentwerkstatt für Fach- und Führungskräfte
Ein Selbstbefähigungs- und Entwicklungsangebot zur Nutzung einzigartiger Talente und Stärken im Betrieb
…Die Talentwerkstatt ist ein Personalentwicklungs-, Coaching- und Trainingsprogramm in der Mitarbeitende ihre einzigartigen Talente, Fähigkeiten und Stärken entdecken und weiterentwickeln, um diese gezielt im betrieblichen Alltag ergebniswirksam einzusetzen sowie sich für künftige Führungs- und Fachaufgaben zu qualifizieren und weiterzuentwickeln.
Nutzen
- Erkenntnis und Wissen bzgl. der einzigartigen Talente und Stärken als Fach- und Führungskraft
- Bewusstsein und Kompetenz zum gezielten Einsatz im Arbeitsalltag
- Steigerung des Selbstbewusstseins und des Lernwillens für die eigene, lebenslange Weiterentwicklung
- Steigerung der persönlichen Motivation und Arbeitsproduktivität
- Anwendung bewährter Praktiken zum souveränen Umgang mit Zeit- und Leistungsdruck sowie Gesundheitsvorsorge
- Erhöhung Arbeitsproduktivität (Reduzierung von Fehl-/Ausfallzeiten)
Stimmen von Teilnehmern
- „Die Talentwerkstatt hat mich beruflich wie privat weitergebracht. Ich kann meine Stärken bewusster einsetzen und durch die Workshops meine Ziele besser im Blick behalten und vor allem schneller und effizienter erreichen“
- „Ich kann meine Stärken und Fähigkeiten aktiv und effizient in meinem Arbeitsalltag anwenden und bin mir deren bewusst“
- „Ich wurde in das Team noch einfacher aufgenommen und konnte mich dadurch schneller auf mich und meine Entwicklung an der Arbeit und durch die Gespräche konzentrieren“
- „Die Talentwerkstatt hat zu einer Reduzierung von Krankheitstagen geführt“
Kontaktieren Sie mich für Talententwicklung in ihrem Unternehmen.
5. Workshops, Seminare und Vorträge
Workshops zum Kennenlernen
Zu folgenden Workshopthemen können Sie mich und meine Arbeitsweise online kennenlernen und sofort von den Ergebnissen profitieren:
- Ermittlung der kritischen Erfolgsfaktoren im Markt
- Operative und Strategische Engpassanalyse mit konzentriertem Maßnahmenprogramm
- Systematische Ermittlung der einzigartigen Unternehmensstärken
- Vision Faktor 4 – Mit halbem Aufwand das doppelte erreichen (Coachingprogramm)
- Entwicklung einer Premiumstrategie
- Selbstmanagement-Programm für strategische denkende und handelnde Führungskräfte
Inhouse-Seminare und Vortragsangebote
Zu folgenden Inhouse-Seminaren und Vorträgen können Sie mich individuell buchen:
- „Unternehmens-Erfolg durch Einzigartigkeit“ – Der Weg zur Firmenkonjunktur jenseits von Kosten- u. Leistungsdruck
- „Das Prinzip der Kräftekonzentration“ – Mit den 5 Konzentrationsalternativen zu mehr Effizienz und Umsetzungskraft im Tagesgeschäft
- „Erfolgssteuerung mit Frühindikatoren“ – Strategische Risiken und Chancen Monate früher erkennen
- „Strategien, die funktionieren“ – Erfahrungen und Erfolgsgrundlagen aus der Umsetzung ganzheitlicher Strategien im Mittelstand
- „Die geistigen Managementgesetze“ – Umsetzung in der Praxis
Kontaktieren Sie mich für inspirierende Workshops, Seminare und Vorträge.